Die erweiterte Planungsoption ermöglicht den Ablauf eines Schutzplans als alternativer Nutzer. Das bedeutet, ein vom gerade im Computer mit der installierten Software eingeloggten Nutzer abweichendes Nutzerkonto. Siehe nachstehend "Ausführen als".


Die Option Erweitert ermöglicht Ihnen die Erstellung eines erweiterten Planungsverhaltens für Ihren Schutzplan. Siehe nachstehend "Nächste Ausführungszeit".



Ausführen als


Benutzen Sie die Option "Ausführen als" zum Zugriff auf abgebildete Netzwerklaufwerke, welche für vom gegenwärtig im Computer eingeloggten Benutzer ein abweichendes Nutzerkonto zur Verfügung stellt. Bei der Benutzung dieser Option ist die Option "Diesen Plan nur ausführen, wenn eingeloggt" gewöhnlich nicht markiert. Sie können ebenfalls die Option "Ausführen als" zum Schutz oder zur Wiederherstellung verschlüsselter Dateien benutzen. In diesem Fall können Sie die Software als der Nutzer ablaufen lassen, dem die verschlüsselten Dateien gehören, sodass nur jenes Nutzerkonto Zugriff auf diese Dateien auf dem Speichermedium hat.


Bei Auswahl der Option Erweitert ändert sich die rechte Seite der Benutzeroberfläche. Der Nutzerkontoname des derzeit eingeloggten Nutzers wird als aktiver Link angezeigt. Beim Anklicken des Links wird ein Fenster mit den verfügbaren Nutzernamen angezeigt.


Wählen Sie das gewünschte Nutzerkonto für die Ausführung des Plans und geben Sie das Passwort für dieses Nutzerkonto ein.


Mit "Fertigstellen" speichern Sie den Plan oder klicken Sie auf den Link neben "Nächstes Mal ausführen" für erweiterte Zeitplanungsoptionen. Gewöhnlich löschen Sie das Häkchen in der Option "Diesen Plan nur ausführen, wenn eingeloggt" bei der Durchführung dieses Vorgangs.



Nächste Ausführungszeit


Die Option "Nächste Ausführungszeit" kann zur Einstellung mehrerer Ausführungszeiten für den Schutzplan benutzt werden. Sie können eine einzige Zeitplanung für einen Plan erstellen, der mehrere Tage, Zeiten und Häufigkeiten der Planausführung umfasst.


Die Erstellung einer erweiterten Planung beginnt mit dem Anklicken des Links "Nicht geplant".


Klicken Sie auf "Neu", um die Bearbeitung der verschiedenen Felder zu ermöglichen.


Das Feld "Aufgabe planen" spezifiziert, wie häufig die geplante Aufgabe (Ihr Schutzplan) ausgeführt wird.

Optionen:

  • Täglich
  • Wöchentlich
  • Monatlich
  • Einmal
  • Bei Systemstart
  • Beim Einloggen
  • In Ruhezustand


Das Feld "Startzeit" spezifiziert die Startzeit des Schutzplans, wenn die Ausführung des Plans täglich, wöchentlich, monatlich oder nur einmal geplant ist.


Das Feld "Aufgabe planen Täglich" (oder Wöchentlich) spezifiziert, wie oft, in Tagen oder Wochen, der Plan abläuft.


Ein zusätzlicher Satz Optionen zur Erstellung erweiterter Planungen ist mit dem Anklicken von "Erweitert" verfügbar.


Das Feld "Startdatum" ermöglicht Ihnen die Auswahl des Starttages für die Planausführung.


Das Feld "Enddatum" ermöglicht Ihnen die Auswahl des Datums, an welchem die Ausführung des Plans beendet wird. Dieses Feld ist optional und muss nicht eingestellt werden. Sie können ein Enddatum beispielsweise für ein bestimmtes Projekt mit einer festgelegten, bekannten Endzeit einstellen.


Das Feld "Aufgabe wiederholen" ermöglicht Ihnen die Einstellung der wiederholten Planausführung in einem Intervall, welches Sie im Feld "Alle" festlegen.



Allgemeine Fragen


Q.Ich bin Nutzer auf Administratorebene mit einem Passwort auf meinem lokalen System und der Arbeitsgruppe/Netzwerk. Muss ich jemals die Option Erweitert wählen?


A. Sie müssen nur die Option Erweitert wählen, wenn erweiterte Planungsfunktionen gewünscht werden.


Q.Ich bin Nutzer auf Administratorebene ohne ein Passwort und habe nur ein lokales System (mit keinem Netzwerk verbunden). Muss ich jemals die Option Erweitert wählen?


A. Sie müssen nur die Option Erweitert wählen, wenn erweiterte Planungsfunktionen gewünscht werden.


Q.Wann muss ich mich in mein System einloggen und es als alternativer Nutzer starten?


A. Sie können Ihr System konfigurieren, um normalerweise ein eingeschränktes Konto zu benutzen sowie ein Administratorkonto, das Sie aus Sicherheitsgründen nur benutzen, wenn Sie neue Anwendungen hinzufügen – oder wenn Sie diese Software ausführen.