Dieses Produkt benutzt Alarmzustände für Statusalarmierungen von Schutzplänen und Laufwerk-Medien, welche mit der Software benutzt werden. Alarmzustände reichen von hilfreichen Erinnerungen bis zu Fehlermeldungen bezüglich der Durchführung des Schutzplans. Kommt es zu einem Alarmzustand, so erstellt die Software ein Pop-up-Fenster im Windows-Anzeigebereich (auch "Taskleiste" genannt). Das Pop-up-Fenster bleibt 7 Sekunden sichtbar. Zusätzlich enthält die Alarmzustandseite den Alarmzustand, welcher dem Pop-up entspricht. Die Alarmzustandschaltfläche ändert sich von deaktivierter Anzeige zu "Alarmzustände(1)". Ist mehr als ein Alarmzustand aktiv, so ändert sich die Anzeige der Alarmzustandschaltfläche von 1 zu 2 und so weiter.


Die nachstehende Tabelle fasst die Alarmzustände zusammen, die durch die Software angezeigt werden können.

Alarmzustand

Aktionen

Schweregrad

Medium "XYZ" importieren

- Importieren

- Ignorieren

- Medium auswerfen

Informationen

Erinnerung Medien- Rotation

- Später erinnern

- Medium kaufen

- Medium auswerfen

Informationen

Medium ist schreibgeschützt

- Ignorieren

- Medium ausgeben

Informationen

Medium geringe freie Speicherkapazität

- Medium ausgeben

Warnung

Medium voll

- Medium ausgeben

Fehler

Format von Medium‘HDD S.Nr.nicht unterstützt

- Medium ausgeben

Fehler

Medien HDD S.Nr. ist widersprüchlich - Speicher fehlt

- Reparieren

- Medium ausgeben

Fehler

Fehler Planausführung

- Darauf achten, dass das Medium vorhanden ist

- Darauf achten, dass Medium nutzbar ist

- Darauf achten, dass das Medium nicht schreibgeschützt ist

- Darauf achten, dass >5 % freie Speicherkapazität vorhanden sind

Fehler


Alarmzustand - Import von Medien

Erkennt die Software ein Medium, das durch eine zweite Softwareinstallation initialisiert wurde, so wird ein Alarmzustand erzeugt, der Sie anweist, einen Import des Mediums durchzuführen. Der Import ermöglicht dem Medium, für Schutzpläne zur Speicherung von Daten auf dem Medium zur Verfügung zu stehen und Daten vom diesem Medium zu wiederherzustellen. Dieser Alarmzustand wird von der Alarmzustandseite entfernt, wenn entweder die Aktion "Importieren", "Ignorieren" oder "Medium ausgeben" durchgeführt wird.


  • Mit der Auswahl von "Importieren" beginnen Sie den Import.
  • Die Auswahl von "Ignorieren" führt zu einem "nicht nutzbaren" Mediums (bei Anzeige der Medienseite wird in der Spalte Status "Nicht nutzbar" angezeigt). Das Medium ist zur Archivierung weiterer Dateien nicht nutzbar und das Medium kann ebenfalls nicht zur Wiederherstellung von Dateien benutzt werden.
  • Mit der Auswahl von "Medium ausgeben" wird das Medium ohne durchgeführte Aktion ausgegeben.


Siehe Hilfe-Oberbegriff Medien importieren für weitere Informationen.



Alarmzustand -Erinnerung Medien-Rotation


Auf der Seite Optionen können Sie die Software so konfigurieren, dass Sie an den Austausch der Medien erinnert werden, indem Sie die Option "An Rotation des Mediums erinnern" klicken. Siehe Registerkarte Rotation für weitere Informationen.


Wenn es Zeit ist, Ihre Medien zu rotieren, sendet die Software eine Erinnerung in Form eines Alarmzustand. Dieser Alarmzustand wird gelöscht, wenn das Medium aus dem Laufwerk ausgegeben wird.



Alarmzustand - Medium ist schreibgeschützt


Das Medium kann durch das Verschieben des Schreibschutzschalters auf dem Medium schreibgeschützt werden. Wird der Schreibschutzschalter auf das Schlosssymbol geschoben, so ist es beim Einsetzen in das Laufwerk schreibgeschützt.


Wird ein schreibgeschütztes Medium in das Laufwerk eingesteckt, so erstellt die Software einen Alarmzustand. Ein schreibgeschütztes Medium kann zur Anzeige und Wiederherstellung von Daten benutzt werden, nicht jedoch zur Sicherung von Daten. Dieser Alarmzustand wird gelöscht, wenn das Medium aus dem Laufwerk ausgegeben wird.



Alarmzustand -Kein unterstütztes Laufwerk erkannt


Läuft die Software ohne ein am PC angeschlossenes unterstütztes Laufwerk ab, so wird ein Alarmzustand im Windows-Anzeigebereich (Taskleiste) für 7 Sekunden und als Alarmzustand auf der Alarmzustandseite angezeigt. Die Alarmzustandschaltfläche wird aktiviert. Die Software erkennt ein Laufwerk nicht, wenn das Laufwerk nicht spannungsversorgt ist oder wenn Windows nicht mit dem Laufwerk kommuniziert. Siehe Störungserkennung für das Laufwerk, wenn Sie davon ausgehen, dass Sie diesen Alarmzustand unberechtigterweise erhalten. Dieser Alarmzustand wird von der Alarmzustandseite gelöscht, wenn die Software ein gültiges Laufwerk erkennt.



Alarmzustand -Medien geringe freie Speicherkapazität


Liegt die verfügbare freie Speicherkapazität eines Mediums unter 10%, jedoch über 5% der Gesamtkapazität des Mediums, so zeigt die Software einen Alarmzustand an. Der Alarmzustand wird nach der Beendigung eines Schutzplans angezeigt und jedes Mal, wenn das Medium mit freier Gesamtspeicherkapazität zwischen 10% und 5% des Mediums eingesteckt wird.  Dieser Alarmzustand wird von der Alarmzustandseite gelöscht, wenn das Medium vom Laufwerk ausgegeben wird.



Alarmzustand - Medium voll


Liegt die verfügbare freie Speicherkapazität eines Mediums unter 5% der Gesamtkapazität des Mediums, zeigt die Software einen Alarmzustand an. Der Alarmzustand wird nach der Beendigung eines Schutzplans angezeigt und jedes Mal, wenn das Medium mit freier Gesamtspeicherkapazität von oder unter 5% des Mediums eingesteckt wird.  Dieser Alarmzustand wird von der Alarmzustandseite gelöscht, wenn das Medium vom Laufwerk ausgegeben wird.



Alarmzustand -Format des Mediums wird nicht unterstützt


Die Software speichert nur auf Medien, diemit dem Microsoft NTFS-Dateisystem formatiert sind. Ist ein eingestecktes Medium nicht im NTFS-Format formatiert, so zeigt die Software einen Alarmzustand an. Das Medium ist dann nicht zur Sicherung nutzbar. Sie können das Medium vom Alarmzustand auf der Alarmzustandseite ausgeben.


Alarmzustand - Medium ist widersprüchlich- Speicher fehlt


Die Software speichert die Daten auf dem Medium in einem "Speicher". Weiterhin wird eine kleine Datei mit Informationen zu dem Medium und dieser Software auf das Medium geschrieben. Wird das Medium außerhalb dieser Software formatiert oder werden Daten gelöscht, so wird beim nächsten Einfügen des Mediums in die Software ein Alarmzustand angezeigt. Der Alarmzustand zeigt dann an, dass das Medium widersprüchlich ist. Das bedeutet, dass sich auf dem Medium ein Speicher befinden müsste, der jedoch nicht gefunden wurde. Sie können die Reparatur oder die Ausgabe des Mediums wählen. Die Auswahl von Reparatur stellt nicht die ursprünglich auf dem Medium archivierte Daten wieder her. Die Reparatur ermöglicht es, das Medium wieder mit dieser Software zu benutzen. Dieser Alarmzustand wird gelöscht, wenn "Reparatur" oder "Medium ausgeben" gewählt wird.



Alarmzustand -Fehler Planausführung


Kann ein Schutzplan nicht ausgeführt werden, so wird ein Alarmzustand mit einer Auflistung einiger Bedingungen angezeigt, welche die Ausführung des Plans verhindern. Gründe die die Planausführung verhindern:

  • Das im Laufwerk eingesteckte Medium ist schreibgeschützt.
  • Das im Laufwerk eingesteckte Medium hat 5% oder weniger freie Speicherkapazität.


Dieser Alarmzustand wird gelöscht, wenn eine Korrektur vorgenommen wird, die einen der obigen Punkte adressiert.