Tipps für den optimalen Betrieb
Einleitung
Die Software enthält eine hochentwickelte Technologie mit der Bezeichnung Daten-"Deduplizierung" oder "Kapazitätsoptimierung". Diese Technologie kann Standard-Geschäftsdaten bis auf ein Zwanzigstel oder mehr der Originalgröße der Daten während des Backups auf dem Laufwerk reduzieren. Sie erreicht dieses Niveau der Optimierung durch das Entfernen aller redundanten Daten aus den zu sichernden Dateien und speichert nur eindeutige Daten im Zeitverlauf, während eine im Grunde sofortige Zeitpunkt-Wiederherstellung der Daten ermöglicht wird. Zusätzlich verbessert die Software die Datenreduzierung durch LZ-Datenkompression.
Dynamische Dateien und feststehende Dateien
Dateien auf einem Computer können generell als feststehend oder dynamisch klassifiziert werden. Feststehende Dateien sind jene Dateien, deren Inhalt erstellt wird und sich dann nicht oder nur selten ändert. Dateien wie Videos, Musik, Bilder (Fotos) und dergleichen sind Beispiele für Dateien mit feststehenden Inhalten. Dateien wie Textverarbeitungsdokumente, Tabellenkalkulationen, Präsentationen, Projekte und dergleichen sind Beispiele für Dateien mit dynamischen Inhalten, da diese möglicherweise geöffnet und bearbeitet werden.
Wie zuvor erwähnt, kann diese Software den Umfang Ihrer Backups dramatisch reduzieren. Diese dramatische Reduzierung erfolgt, da während jedes Planablaufs die Software die geänderten Bytes und Metadaten jeder Datei findet und nur diese Änderungen auf dem Laufwerk speichert. Daher erreicht die Software die größte Datenreduzierung mit der Erstellung eines Schutzplans über die größte Anzahl dynamischer Dateien, die sich mit der Zeit am meisten ändern.
Backup-Szenarien
Die Software bietet Ihnen die Flexibilität zur Erstellung von Backups entsprechend Ihren Anforderungen. Sie können Schutzpläne erstellen,die der Organisationsstruktur Ihrer Dateien entsprechen.
Viele Anwendungen speichern Ihre erstellten und geänderten Dateien beispielsweise in Standard-Windows-Ordnern. Der Schutzplan Persönliche Daten und Einstellungen wählt automatisch die Standard-Windows-Ordner. Dies ermöglicht Ihnen das automatische Backup Ihrer lokalen Outlook E-Mail-Dateien, Dokumente und sonstigen Dateien, die durch Ihre Programme gespeichert werden, Desktopdateien und Internet Explorer Favoriten, um nur einige zu nennen. Außerdem können Sie diese Daten häufig sichern, selbst mehr als einmal täglich.
Möglicherweise organisieren Sie Ihren Computer nach Projekten, Kunden oder Datum und diese Dateien sind in vielen unterschiedlichen Ordnern gespeichert. Sie können mit dem kundenspezifischen Schutzplan wählen, welche Ordner genau gesichert werden. Auf verfügbare Netzwerklaufwerke kann ebenfalls über den kundenspezifischen Schutzplan zugegriffen werden.
Eine einfache Methode zur Sicherung Ihrer Daten ist der Schutzplan Alles. Die Benutzung des Plans Alles als erste Sicherung erstellt eine Basis, von der Sie aus zukünftige Sicherungen nur die eindeutigen Änderungen jeder Datei auf Ihrer lokalen Festplatte gespeichert werden. Diese Methode benötigt allerdings die meiste Backup-Speicherkapazität.
Haben Sie mehr Daten, als auf ein Laufwerk passen, so speichern Sie Ihre Dateien mit dynamischen Inhalten auf einem Backup-Laufwerk und Ihre Dateien mit feststehenden Inhalten auf einem anderen Laufwerk. Oder bestimmte Projekte, Kunden usw. können auf unterschiedlichen Laufwerken gespeichert werden. Die Software ermöglicht Ihnen, spezifische Laufwerke für spezifische Schutzpläne zu designieren und damit zu gewährleisten, dass Sie Dateien, welche für ein Laufwerk bestimmt sind, nicht auf einem 'falschen' Laufwerk speichern.
Bei der Festlegung, wie Sie Ihre Daten mit dieser Software speichern möchten, ist es möglicherweise hilfreich, darüber nachzudenken, welche Dateien Sie am häufigsten wiederherstellen müssen oder welche am wichtigsten sind, so planen Sie die Schutzpläne zum Schutz dieser Dateien für den häufigsten Ablauf.