Wenn Sie Netzwerkspeicher (NAS) nutzen möchten, dann wählen Sie "Netzwerkspeicher". Diese Option erstellt einen Speicherort im Root-Verzeichnis des Netzwerkspeichers, der in der Anzeige "Speicher hinzufügen" ausgewählt wurde. Wählen Sie ein Netzlaufwerk aus und bestätigen Sie mit "OK". Wird der Netzwerkspeicher nicht in der Liste angezeigt, muss für den Computer entweder ein Laufwerk angegeben oder ein Netzwerkort hinzugefügt werden, damit er den Netzwerkspeicher erkennen kann:


  • Bei den Betriebssystemen Windows XP und 2003 klicken Sie im Explorer unter Extras auf den Link "Netzlaufwerk verbinden", um den Assistenten fýr das Verbinden von Netzlaufwerken zu starten. Es wird empfohlen, beim Zuordnen des NAS-Speichers die Option "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" zu wählen, um die Verfügbarkeit des Speichers sicherzustellen.


  • Bei anderen Windows-Betriebssystemen können Sie entweder ein Laufwerk der Liste, wie oben beschrieben, hinzufügen oder Sie können einen Netzwerkspeicherort hinzufügen. Klicken Sie auf den Link "Netzwerkspeicher hinzufügen", um den Assistenten für das Hinzufügen von Netzwerkspeicherplatz zu starten.


Falls sich bereits Speicherorte auf diesem NAS befinden (eventuell von früheren Installationen dieser Software), können Sie mit der Option "Bestehenden Speicher verwenden" wieder die Verbindung zu diesen Speicherorten herstellen und einen Speicherort aus der angezeigten Liste wählen. Unter Bestehenden Speicher verwenden finden Sie weitere Informationen. Falls auf dem NAS kein Speicherort existiert, steht diese Option nicht zur Verfügung.


Um einen neue Speicherort hinzuzufügen, wählen Sie "Neuen hinzufügen", geben Sie einen beschreibenden Namen ein und klicken Sie auf "OK". Nachdem ein Speicherort hinzugefügt wurde, wird er in der Liste der verfügbaren Speicherorte, auf der Speicher-Seite, und beim Erstellen oder Editieren eines Schutzplans in der Schaltfläche "Speicher" angezeigt.


Ein neuer Speicherort wird bei der ersten Nutzung durch den Schutzplan automatisch "vorbereitet". Hierbei wird die Datei- und Ordnerstruktur erstellt, die von der Software benutzt wird, um Ihre geschätzten Daten zu speichern und zu verfolgen.



Network Attached Storage (NAS) Benutzerkonto


Beim Festlegen eines Ablaufplans für die Durchführung eines Schutzplans wird die Option "Diesen Plan nur nach Anmeldung ausführen" standardmäßig ausgewählt. In diesem Fall kann der Plan auf den NAS zugreifen, wenn der Benutzer eingeloggt ist, wenn mindestens eine der folgenden Möglichkeiten zutrifft:


  • Die Zugangsdaten des NAS-Benutzers wurden im System gespeichert.
  • Der NAS-Benutzer ist noch verbunden.
  • Es existiert kein Passwort für die gemeinsame NAS-Nutzung.


Ist der Benutzer nicht eingeloggt, dann kann der Plan auf den NAS zugreifen, wenn mindestens eine der folgenden Möglichkeiten zutrifft:


  • Der Plans "Ausführen als" hat Schreib-/Lesezugriff auf die gemeinsame NAS-Nutzung.
  • Die Benutzerzugangsdaten für "Ausführen als" wurden im System gespeichert.
  • Es existiert kein Passwort für die gemeinsame NAS-Nutzung.