Medien importieren
Sie können ein Medium, das durch die Software gespeicherte Archive enthält, zu einer anderen Softwareinstallation verschieben.
Sie haben beispielsweise zwei Softwareinstallationen mit den Bezeichnungen A und B. Medien A mit gespeicherten Archiven von Installation A kann zu Installation B verschoben werden.
Erkennt Installation B das Medien, so zeigt die Software ein Alarmzustandssymbol oberhalb des Softwaresymbols in der Windows-Taskleiste. Dieser Alarmzustand wird für etwa 7 Sekunden angezeigt. Ein Beispiel finden Sie nachstehend.
Zur gleichen Zeit ändert sich die Schaltfläche Alarmzustände auf der Homepage zu "Alarmzustände (1)", um die Verfügbarkeit einer Alarmzustandsmeldung anzuzeigen. Klicken Sie auf den Link in der Taskleistenmeldung darüber oder klicken Sie "Alarmzustände" in der linken Spalte der Software.
Um mit unserem Beispiel fortzufahren, muss ein Import durchgeführt werden, bevor das Medium zur Wiederherstellung von Daten oder zur Sicherung von Daten auf Installation B benutzt werden kann. Wählen Sie "Ignorieren", so ignoriert die Software das Medium und das Medium ist nicht benutzbar. Sie sind nicht in der Lage, weitere Daten auf dem Medium zu speichern oder von diesem Medium wiederherzustellen. Bei Auswahl von "Medium ausgeben" wird das Medium ausgegeben.
Wählen Sie "Importieren", so importiert die Software den Index der Daten auf dem Medium. Ist der Wiederaufbau des Index beendet, können Sie die Daten auf dem Medium durchsuchen und wiederherstellen oder weitere Daten mit Ihren Schutzplänen auf Installation B auf dem Medium speichern. Die Ergebnisse der gespeicherten Schutzpläne auf dem importierten Medium werden ebenfalls importiert und können auf der Seite Ergebnisse angezeigt werden (die Logdateien der Ergebnisse werden nicht importiert). Die Daten des importierten Mediums können durch Anklicken der Schaltfläche Durchsuchen (Durchsuchen und Wiederherstellen) wiederhergestellt werden.