Dateien und Ordner wiederherstellen
Schritt 1 - Archivierzeiten eines Plans finden
Außer der Wiederherstellung einer Einzel-Datei oder Dateigruppe kann die Software auch gesamte Archive zu einem bestimmten Zeitpunkt (point-in-time) wiederherstellen. Im Allgemeinen ist die Wiederherstellung eines gesamten Archivs nur nötig, wenn Dateien verschoben werden, im Falle einer versehentlichen Löschung oder wenn ein System nach einem Wechsel oder Absturz einer Festplatte wiederhergestellt werden muss.
Zu Beginn des Wiederherstellungsvorgangs eines gesamten Archivs müssen Sie die Archivierzeit des wiederherzustellenden Plans finden. Beachten Sie Archivierzeiten eines Plans finden.
Wählen Sie die Archivzeit aus, die wiederhergestellt werden soll, dann werden die Schaltflächen Durchsuchen und Wiederherstellen im unteren rechten Bildschirmbereich aktiviert. Klicken Sie auf Wiederherstellen, dann erscheint das Dialogfeld Point-in-Time-Wiederherstellung.
Schritt 2 - Art der Wiederherstellung wählen
Bei der Wiederherstellung des Schutzprogramms Dateien und Ordner sind drei grundlegende fragen zu beantworten:
- Welchen Speicherort oder Ordner sollte ich wählen, um meine Dateien wiederherzustellen?
- Sollte ich bestehende Dateien ersetzen?
- Sollte ich zusätzliche Dateien aus dem Wiederherstellungsverzeichnis entfernen?
Datei-Wiederherstellungsort:
- Original-Speicherstelle - Ihre Dateien können in den Original-Ordner, in dem sie archiviert wurden, wiederhergestellt werden. Dies ist das Standardvorgehen. Falls der Ordner, der die Dateien zum Zeitpunkt ihrer Archivierung enthielt, nicht mehr vorhanden ist, wird die Software einen Ordner erstellen.
- Alternative Speicherstelle - Sie können Ihre Dateien in einen alternativen Ordner wiederherstellen, das heißt, in einen anderen Ordner als den, in dem die Dateien archiviert wurden. Diese Option erhält die Ordnerstruktur der archivierten Daten aufürecht. Das heißt, alle bei der Archivierung bestehenden Ordner und Unterordner, werden im von Ihnen gewählten alternativen Ordner erscheinen.
Um in einen alternativen Ordner wiederherzustellen, klicken Sie auf die Dropdown-Funktion Dateien wiederherstellen zu und dort auf Alternative Speicherstelle. Wenn diese Aktion ausgeführt ist, wird der Text neben Alternative Speicherstelle aktiviert und als blauer Link angezeigt.
Wenn der Link Klicken Sie hier zur Auswahl eines alternativen Ordners angeklickt ist, öffnet sich ein Dialogfeld, in dem Sie einen Ordner für die Wiederherstellung der Dateien wählen können.
Wiederherstellungsoptionen:
Für die Wiederherstellung der Dateien haben Sie vier Optionen zur Auswahl.
- Wählen Sie Fehlende Dateien, wenn Sie nicht möchten, dass der Wiederherstellungsvorgang Dateien kopiert, die sich bereits im Wiederherstellungsverzeichnis befinden. Diese Option stellt nur Dateien wieder her, die sich nicht in dem Ordner befinden, in dem die Dateien wiederhergestellt werden sollen. Sie können diese Option wählen, um nur Dateien zu kopieren, die Ihrer Meinung nach in einem Ordner fehlen. Wenn Sie das Archiv in einem anderen Ordner wiederherstellen möchten, ist es möglich, dass alle Dateien wiederhergestellt werden, da der alternative Ordner möglicherweise keine der Dateien im Archiv enthält.
- Wählen Sie Fehlende und geänderte Dateien, wenn der Wiederherstellungsvorgang Dateien wiederherstellen soll, die nicht mehr im Ordner vorhanden sind (fehlen), und Dateien, die eine andere Uhrzeit der letzten Änderung als die in der Wiederherstellung haben. Sie könnten diese Option wählen, um eine Datei auf der Festplatte mit einer anderen Version aus dem Wiederherstellungspunkt zu ersetzen. Wenn Sie Dateien in einem anderen Ordner wiederherstellen möchten, ist es möglich, dass alle Dateien wiederhergestellt werden, da der alternative Ordner möglicherweise keine der Dateien im Archiv enthält.
- Wählen Sie Fehlende und ersetzen vorhandener Dateien, wenn der Wiederherstellungsvorgang Dateien wiederherstellen soll, die nicht mehr im Ordner vorhanden sind (fehlen), und alle Dateien im Wiederherstellungsverzeichnis ersetzt, unabhängig davon, ob die archivierten Dateien neuer oder älter sind. Sie können diese Option wählen, wenn Sie einen bestimmten Bereich Ihrer Festplatte neu erstellen.
- Wählen Sie Fehlende und geänderte Dateien, zusätzliche entfernen, wenn der Wiederherstellungsvorgang Dateien wiederherstellen soll, die nicht mehr im Ordner vorhanden sind (fehlen), und Dateien, die eine andere Uhrzeit der letzten Änderung als die in der Wiederherstellung haben, und wenn Sie alle Dateien und Ordner aus dem Wiederherstellungsverzeichnis entfernen möchten, die nicht mehr im Wiederherstellungspunkt vorhanden sind. Sie könnten diese Option wählen, um eine Datei auf der Festplatte mit einer anderen Version aus dem Wiederherstellungspunkt zu ersetzen und alle Dateien zu entfernen, die seit der Archivierungszeit erstellt wurden. Wenn Sie Dateien in einem anderen Ordner wiederherstellen möchten, ist es möglich, dass alle Dateien wiederhergestellt werden, da der alternative Ordner möglicherweise keine der Dateien im Archiv enthält.
Nach Auswahl dieser Optionen klicken Sie auf Wiederherstellen, dann beginnt die Software mit der Wiederherstellung der Dateien. Nachdem die Wiederherstellung beendet ist, können Sie die Protokolldatei für die Wiederherstellung anzeigen, indem Sie Log anzeigen anklicken. Eine Aufzeichnung der Wiederherstellung wird auch im Ergebnisbereich unter der entsprechenden Schutzplanbezeichnung erscheinen. Sie können die Aufzeichnung der Wiederherstellung ansehen, indem Sie die Aktion Historie des Plans anklicken. In der Spalte Aktion befindet sich der Begriff Wiederherstellen sowie Datum und Zeit der Wiederherstellung.