Standardmäßig verbleiben alle Daten auf unbegrenzte Zeit in einem Speicher. Mit der Datenablauf-Aufgabe eines Speichers kann man festlegen, wie viele Tage Daten in einem Speicher aufbewahrt werden und wie oft Daten ablaufen sollen. Pro Speicher ist nur eine Speicherablauf-Aufgabe möglich.


Ist die Aufgabe ein Mal erstellt, können Sie die Aufbewahrungs-Einstellungen von der Aktion Eigenschaften des Speichers aus bearbeiten. Um die Aufbewahrungs-Einstellungen zu ändern, wählen Sie den Speicher im Ordner Speicher des Archivmanager-Konsolenstamms aus und klicken Sie dann auf die Aktion Eigenschaften, um die Eigenschaften-Seite zu öffnen. Klicken Sie auf die Registerkarte Ablauf, um die Ablauf-Einstellungen zu bearbeiten.


Der Ablauf-Prozess kontrolliert jedes Archiv innerhalb des Speichers, um festzustellen, welches Element für den Ablauf infrage kommt und verschiebt diese Point-in-time-Kataloge (Wiederherstellungspunkte) in den Papierkorb des Speichers. Abgelaufene Wiederherstellungspunkte werden nicht mehr angezeigt, aber die jeweiligen Daten sind noch im Speicher vorhanden.


Anmerkung: Als Vorsichtsmaßname können die 10 neuesten Wiederherstellungspunkte eines Archiv nicht ablaufen, obwohl sie die Ablaufkriterien erfüllen. Sie können diese Einstellung von der Aktion Einstellungen bearbeiten aus ändern, aber die zulässige Mindestanzahl ist eins. Um alle Wiederherstellungspunkte aus einem Archiv zu entfernen, müssen Sie das Archiv löschen.


Abgelaufene Elemente können mit einer Aufgabe Speicherbereinigung aus dem Papierkorb entfernt (gelöscht) werden.


Um eine Datenablauf-Aufgabe zu erstellen, wählen Sie den Speicher aus dem Ordner Speicher des Archivmanager-Konsolenstamms aus und klicken Sie anschließend im Bereich Aktionen auf Aufgabenspeicher erstellen. Wählen Sie Speicherablaufaufgabe erstellen im Bildschirm Aufgabenspeicher erstellen und geben Sie  anschließend einen aussagekräftigen Namen für die Ablauf-Aufgabe ein. Erstellen Sie gegebenenfalls als nächstes eine Planung für die automatische Ausführung der Aufgabe. Anmerkung: Unabhängig von der Planung können Sie die Aufgabe jederzeit manuell ausführen. Überprüfen Sie abschließend die Aufgaben-Einstellungen, klicken Sie dann zum Erstellen der Aufgabe auf Fertigstellen und beenden Sie den Assistenten Speicherablaufaufgabe erstellen. Sie werden aufgefordert, das Kennwort des Kontos anzugeben, das für die Ausführung des Plans spezifiziert wurde.