Bandgerät
Bevor Daten auf Band gespeichert werden können, muss der Software ein Bandgerät hinzugefügt werden. Angenommen, das Gerät wurde an den Computer angeschlossen, und die erforderlichen Treiber wurden geladen. Wählen Sie den Bandspeicherordner und die Option Bandgeräte konfigurieren, um den Assistenten für die Konfiguration von Bandgeräten zu starten. Nach Beenden des Assistenten erscheinen die Geräte im Bandspeicherordner als <Gerätename> Unterordner.
Der Bandgeräteordner wird ein oder mehrere Bandlaufwerke sowie einen Ordner Datenträger enthalten, der jeden Datenträger (Band) und den Status anzeigt. Standalone-Bandlaufwerke werden den gleichen Namen für den Bandgerät-Ordner und den Bandlaufwerk-Unterordner haben.
Strichcodes werden für Bänder in Bibliotheken benötigt und sind optional, werden aber für Standalone-Laufwerke empfohlen, für den Fall, dass eine Bibliothek später hinzugefügt wird. Bänder werden in Bibliotheken automatisch von der Software mit dem Strichcode-Etikett des Bandes markiert. Bänder in Standalone-Laufwerken sollten so beschriftet werden, dass sie dem Strichcode mit dem Strichcodeformat mit 6 alphanumerischen Zeichen plus der LTO-Erstellung des Bandes entsprechen, z. B. 123456L6 oder DEV001L5. Um ein Band zu beschriften, klicken Sie im Ordner Datenträger des Standalone-Geräts rauf die Option Beschriften und Zuweisen. Siehe Beschriften und Zuweisen für weitere Informationen.
Es gibt folgende Bandgerät-Optionen:
- Bibliotheksinventar synchronisieren - Diese Option startet den Bibliotheksinventar-Befehl, um die Software mit dem aktuellen Status der Bibliothek zu synchronisieren. Da die Medien angeschlossen und ausgelesen werden, kann diese Aktion einige Minuten dauern.
- Geräteeigenschaften - öffnet die Windows-Eigenschaften für das Gerät.