Ein Speicher ist ein Zielspeicherort für lokale und Remote-Computer-Schutzpläne zur Speicherung oder Aufbewahrung von archivierten Daten (allgemeine Inhalte) und zugehörigen Katalogisierungsinformationen. Nach der Erstellung eines Speichers wird er im Ordner Speicher angezeigt.


Vom Ordner Speicher aus können die für diese Software vorbereiteten Speicher angezeigt und verwaltet werden. Informationen wie Speichername, Speichergröße, Status (Verfügbar oder Offline) und die Laufwerksbezeichnung des Datenträgers werden im Status- (Mittel-) Bereich angezeigt.


Teil der Speichereinrichtung ist die Vorbereitung des Speichers. Als Teil des Speicher-Vorbereitungsprozesses erstellt die Software automatisch folgende Ordner:


  • Archive – Archive enthalten mit einem Zeitstempel versehene Katalogeinträge (Wiederherstellungspunkte), die nach Planbezeichnungen gruppiert sind.
  • Gesperrte Punkte – Speicher können auf referentielle und Daten-Vollständigkeit überprüft werden. Alle beschädigten Daten werden in diesen Ordner verschoben. Der Speicher wird in einer nachfolgenden Planausführung eine Selbst-Reparatur versuchen, indem er eine intakte Version der gesperrten Punkte in den Speicher übernimmt.
  • Papierkorb – Wenn ein Element abgelaufen ist, wird sein Katalogeintrag in diesem Speicher gespeichert, bis das Element aus dem System bereinigt wird.


Weitere Informationen siehe Speicher.