Schutz Ihres Archivmanagersystems
Die Archivmanagersystem kann automatisch Wiederherstellungspunkte von Konfigurationsdateien erstellen. Archive, die von SpeicherVault-Anwendungen geschützt werden, können auch wiederhergestellt werden, wenn der Vault zur Verfügung steht.
Anwendungsszenario
Nehmen wir an, dass Sie regelmäßig eine Exporteinstellungsanwendung durchgeführt haben, um die Einstellungen in einem Ordner oder Cloud-Speicher zu archivieren. Dann stürzt eines Tages der Archivmanager-Computer ab. Kein Problem: Sie können Ihr System und die Daten wie folgt schnell und einfach wiederherstellen:
Installieren Sie die Archivmanager-Software und die Lizenzschlüssel auf einen neuen Computer. Wenn Sie das Medium haben, auf dem sich Ihre Speicher befinden, verbinden Sie es mit dem neuen Computer. Fügen Sie bei einem Cloud-Vault Ihr Cloud-Konto dem Archivmanager-System hinzu.
Starten Sie die Archivmanager Importeinstellungen, um den Importeinstellungen-Assistenten zu starten und Sie eine Exportdatei für die Wiederherstellung auszuwählen. Wenn Sie auf „Fertigstellen“ klicken und die Anmeldeinformationen eingeben, wird die Anwendung gestartet und die Einstellungen werden in Ihr neues System importiert. Speicher, die mit dem neuen Computer verbunden sind, werden erkannt und wieder angeschlossen. Vaults werden im Archivmanager angezeigt, aber Sie müssen die Vault-Informationen für jeden Vault wiederherstellen, über die Option Vault-Informationen wiederherstellen. Zu diesem Zeitpunkt beinhalten die Vaults Wiederherstellungspunkte, aus denen Sie Daten wiederherstellen können. Siehe Wiederherstellung von Daten aus einem Vault für weitere Informationen.
Exporteinstellungsanwendung erstellen
Um das System zu konfigurieren, um die Konfigurationseinstellungen zu speichern, öffnen Sie die Seite Archivmanager-Eigenschaften und wählen Sie die Registerkarte Exporteinstellungen.
Diese Funktion wird als geplante Anwendung mit der Bezeichnung „ExportSettingsTask - <Computername>“ ausgeführt. Wie bei Speicheranwendungen und Schutzprogrammen können Sie einen Zeitplan für die automatisch Ausführung des Programms festlegen. Sie können die Anwendung auch manuell vom Windows-Taskplaner aus ausführen. Wählen Sie „Zeitplan ändern“ und klicken Sie dann auf „Neu“ auf der Registerkarte „Zeitplan“, um eine neue Anwendung zu erstellen.
Die Einstellungen werden in eine komprimierte Datei exportiert, die entweder in einen Ordner, oder, wenn ein Cloud-Konto eingerichtet wurde, in ein Cloud-Konto gespeichert werden kann. Hinweis: Beim Speichern in ein Cloud-Konto wird die Exportdatei im auf der Eigenschaften-Seite des Cloud-Kontos angegebenen Standarddatenzentrum gespeichert. Wählen Sie, wo die Exportdatei gespeichert werden soll, und geben Sie dann die Anzahl der Versionen an, die beibehalten werden sollen. Die ältesten Versionen, die über diese Zahl hinausgehen, werden gelöscht. Der Exportdateiname enthält einen Zeitstempel, der angibt, wann der Export durchgeführt wurde, und den Computernamen des Systems, das exportiert wurde: „<Computername>.<Zeitstempel>.export.zip.“
Import-Einstellungen
Vor dem Importieren von Einstellungen müssen Sie die Software installieren und Ihre Lizenzschlüssel aktivieren. Fügen Sie Ihre Cloud-Konten hinzu, falls zutreffend. Fügen Sie, falls zutreffend, Ihre Bandbibliotheken und Festplatten dem Computer hinzu. Wenn Sie Backups Ihrer Speicher haben, verbinden Sie sie mit dem neuen Computer.
Um gespeicherte Konfigurationseinstellungen importieren, wählen Sie den Archivmanager-Ordner und die Option Importeinstellungen, um den Assistenten Archivmanager-Importeinstellungen zu starten. Sie werden aufgefordert, einen Benutzernamen und Passwort für das „Ausführen als“ Benutzerkonto der geplanten Anwendung für die Ausführung von Schutzprogrammen anzugeben. Alle importierten Aufgaben werden mit diesem „Ausführen als“ Benutzerkonto gespeichert.
Nach dem Import der Archivmanager-Einstellungen schließen und öffnen Sie die Archivmanager-Benutzeroberfläche, um das Archivmanagersystem zu aktualisieren.