Ein Computersystem wiederherstellen
Der Schutzplan für Computersystem speichert alle Systeminformationen, die erforderlich sind, um einen Computer wiederherzustellen und - optional - alle angeschlossenen Datenträgervolumen. Sie können weiterhin individuelle Dateien und Ordner wiederherstellen, mit dem Untersuchen und Wiederherstellen aktionen. Siehe Dateien und Ordner wiederherstellen. Zur Wiederherstellung eines kompletten Systems, müssen Sie die Systemwiederherstellungsumgebung, oder SRE (System Recovery Environment), verwenden.
Davon ausgehend, dass Sie einen Schutzplan für Computersystem für das System, das Sie wiederherstellen wollen, ausgeführt haben und die SRE auf ein Medium gespeichert haben, können Sie das Computersystem wie folgt wiederherstellen:
Einen Computer zur Wiederherstellung booten
Zur Wiederherstellung wird ein Computer mit der SRE gebootet. Die meisten Computersysteme können von einem CD-/DVD- oder USB-Laufwerk gebootet werden. Lesen Sie in den Spezifikationen Ihres Computers und im BIOS-Support nach, wie Sie zum Booten über CD-/DVD- oder USB-Laufwerken vorgehen müssen. Möglicherweise müssen Sie beim Starten das Boot-Laufwerk aus einem Boot-Menü wählen oder das BIOS so anpassen, dass es von einem CD-/DVD- oder USB-Laufwerk bootet.
Hosts virtueller Maschinen (VM) gestatten virtuellen Gastmaschinen von physikalischen CD-/DVD-Laufwerken oder ISO-Imagedateien zu booten. Um die virtuelle Maschine wiederherzustellen, konfigurieren Sie sie zunächst so, dass sie die SRE bootet.
Sobald Sie die SRE booten, wird Ihnen der Startbildschirm der SRE angezeigt. Über diesen Bildschirm können Sie ein System mithilfe der schrittweisen Anleitung des Assistenten wiederherstellen. Sie können vom SRE-Startbildschirm aus eine Eingabeaufforderung öffnen, den Computer herunterfahren oder ihn neu starten.
Die meisten Systemwiederherstellungen können ohne Eingabeaufforderung durchgeführt werden. Es gibt jedoch etliche Gründe, aus denen Sie sie eventuell verwenden möchten. Es könnte beispielsweise erforderlich sein, dass Sie für einen Netzadapter, mit dem netsh-Befehleine IP-Adresse bestimmen müssen, wenn ein DHCP-Server sie nicht automatisch bereitstellt.
Ein Computersystem wiederherstellen
Wählen Sie im SRE-Startbildschirm die Option Computer wiederherstellen und folgen Sie den schrittweisen Anweisungen des Assistenten.
In den ersten Schritten wird der Speicher identifiziert, der von Schutzplan für ComputerSystem erstellte Wiederherstellungspunkte enthält. Es gibt zwei Orte, an denen der Assistent nach Wiederherstellungspunkten suchen kann: auf lokalen Platten und in Netzwerkadressen.
Hinweis: Um Netzwerkadressen zu suchen, muss die SRE an einen Netzwerkadapter gebunden werden. Während des Startens durchsucht die SRE alle Netzwerktreiber, um die Ihrer Hardware entsprechenden Treiber zu finden. Wenn ein Netzwerktreiber für Ihr System nicht verfügbar ist, wird er geladen und es wird versucht, mit DHCP eine IP-Adresse zu erhalten. Wenn ein Netzwerktreiber von der SRE nicht geladen werden kann, können Sie auf Treiber laden klicken, um nach einem 32-Bit- (oder 64-Bit-, wenn Sie die SRE für Systeme verwenden, die mit UEFI booten) Netzwerkadaptertreiber zu suchen, der mit Ihrem System kompatibel ist. Sobald der Netzwerktreiber geladen ist, versucht er, über DHCP eine IP-Adresse zu erhalten.
Wenn Sie auf Lokale Datenträger durchsuchen klicken, werden die Laufwerke nach Systemen zur Wiederherstellung durchsucht.
Wenn Sie auf Netzwerkadressen durchsuchen klicken, werden Sie aufgefordert, den Laufwerkbuchstaben einer Netzwerkadresse oder einem UNC-Pfad zuzuordnen. Wenn Ihr Speichergerät mit einem anderen Computer verbunden ist, müssen Sie das Laufwerk freigeben, bevor Sie mit dem Gerät über das Netzwerk eine Verbindung herstellen können. Geben Sie nach Aufforderung die Zugangsdaten für das Benutzerkonto ein und klicken Sie auf OK. Hinweis: Verwenden Sie für den Speicherzugriff über einen Netzwerkordner dasselbe Konto, das Sie für Ihren Schutzplan für Compoutersystem verwendet haben. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird das Laufwerk nach Systemen zur Wiederherstellung durchsucht.
Wählen Sie als nächstes das wiederherzustellende System und einen Wiederherstellungspunkt aus. Jedes System, das über Wiederherstellungspunkte verfügt, wird mit Systemname, Version des Betriebssystems und Build-Nummer angezeigt. Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt, den Sie verwenden möchten und klicken Sie auf Weiter.
Konfigurieren Sie als nächstes die Zuordnung des Volumes zum Laufwerk für die Wiederherstellung. Die Original-Volumes, die vom Schutzplan gesichert wurden, werden mit Original-Laufwerkbuchstabe, Bezeichnung, Kapazität und Dateisystemtyp angezeigt. Markieren Sie das erste Laufwerk, das Sie wiederherstellen möchten. Die Spalte Zuordnen zu wählt automatisch das erste mit dem System verbundene Laufwerk. Wenn dies nicht der gewünschten Zuordnung entspricht, können Sie das Laufwerk im Dropdown-Menü in der Spalte Zuordnen zu ändern. Sie können die Größe des Volumes ändern, das auf dem Laufwerk erstellt wird, indem Sie die ... Schaltfläche in der Spalte Wiederherstellungsgröße markieren. Wenn die Volume-Zuweisung, die Sie angegeben haben, kleiner ist als die ursprüngliche Kapazität, wird der Zuweisung ein Warnsymbol hinzugefügt; andernfalls ist das Symbol ein Häkchen.
Hinweis: Wenn ein Laufwerk für die Zuweisung eines Volumes fehlt, müssen Sie möglicherweise einen Treiber für einen Speicher-Controller installieren. Klicken Sie zur Installation eines Treibers auf Treiber laden und navigieren Sie zu einem Pfad, der einen kompatiblen 32-Bit-Treiber enthält (oder 64-Bit-Treiber, wenn die SRE für Systeme verwendet wird, die mit UEFI booten). Klicken Sie nach der Installation des Treibers auf Erneut scannen, um nach Laufwerken zum Zuweisen der Volumes zu suchen.
Wenn Sie mit Ihren Zuweisungen zufrieden sind, klicken Sie auf Weiter, um zur letzten Seite zu gelangen.
Auf ihr werden zwei Optionen angeboten:
- Gespeicherte Boot-Informationen wiederherstellen (empfohlen): Repariert die Boot-Records, die zur Initialisierung des wiederhergestellten Betriebssystems verwendet werden. Nach der Wiederherstellung der Dateidaten, zeigt die SRE ein Befehlsfenster an, das Sie auffordert, die Boot-Records für alle Betriebssysteme zu reparieren, die auf dem wiederhergestellten Computer gefunden werden. Wenn Sie die Boot-Records des wiederhergestellten Betriebssystems nicht reparieren, bootet es eventuell nicht. Wenn Sie die gespeicherten Boot-Informationen nicht wiederherstellen, müssen Sie die Boot-Records manuell mit anderen Tools aus der SRE oder mit der Windows-Wiederherstellungsumgebung reparieren.
- Wiederherstellen mit Hochleistungs-Einstellungen: Verwendet mehrere Prozessoren, um die Wiederherstellung zu beschleunigen.
Wenn Sie soweit sind, mit der Wiederherstellung zu beginnen, klicken Sie auf Wiederherstellen. Sie erhalten eine Warnung, dass die Daten auf dem vorhandenen Volume gelöscht werden. Klicken Sie auf Ja, um fortzufahren oder auf Nein, um zurückzugehen und Ihre Einstellungen zu ändern.
Während der Wiederherstellung können Sie den Durchsatz überwachen und erhalten eine Schätzung der verbleibenden Wiederherstellungsdauer.
Nach Abschluss der Wiederherstellung können Sie das Wiederherstellungslog anzeigen oder auf Beenden klicken, um zum Startbildschirm der SRE zurückzukehren.
Sobald Sie sich wieder im Startbildschirm befinden, können Sie wählen, den Computer neu zu starten und in das wiederhergestellte Betriebssystem zu booten. Hinweis: Sie müssen unter Umständen das Bootmenü Ihres BIOS anpassen, wenn Sie es während des Wiederherstellungsvorgangs geändert haben.