Von der Eigenschaften-Seite des Speichers aus können Sie Datenaufbewahrungseinstellungen, freigabe und Bandbreitendrosselung steuern.


  • Ablauf


In der Standard-Einstellung werden archivierte Daten auf unbegrenzte Zeit aufbewahrt. Diese Einstellung kann von der Ablauf-Registerkarte der Eigenschaften-Seite des Speichers aus geändert werden, indem die gewählte Optionsschaltfläche von Unbegrenzte Laufzeit auf Anzahl von Tagen zur Speicherung von Wiederherstellungspunkten geändert wird. Wählen Sie die Anzahl der Tage, für die archivierte Daten aufbewahrt werden sollen, und ändern Sie gegebenenfalls die Mindestanzahl zu speichernder Wiederherstellungspunkte. Bei Standard-Einstellung werden zehn Wiederherstellungspunkte, ungeachtet ihres Alters, gespeichert. Sie können diese Einstellung erweitern oder verringern, aber die Software wird immer mindestens einen Wiederherstellungspunkt speichern.


Die Speicherablauf-Einstellungen bleiben unwirksam, bis die Speicherablaufaufgabe erstellen und ausgeführt wird. Zu diesem Zeitpunkt wird die Software den Speicher nach Wiederherstellungspunkten, die älter als die Aufbewahrungszeit-Einstellungen sind, durchsuchen.  Wiederherstellungspunkte, die älter als die Aufbewahrungszeit-Einstellungen sind, ausgenommen die aufzubewahrende Mindestanzahl, werden in den Papierkorb des Speichers verschoben. Sie verbleiben im Papierkorb, bis sie entweder mittels der Aktion Wiederherstellen im ursprünglichen Archiv wiederhergestellt werden, oder eine Speicherbereinigungsaufgabe ausgeführt wird.


Anmerkung: Einzelne Archive haben ihre eigenen Eigenschaften-Seiten, in denen Sie die Speicherablauf-Aufgaben überschreiben können. Beachten Sie Archive für weitere Informationen.

Weitere Informationen siehe Speicherablauf und Speicherbereinigung.


  • Gemeinsame Nutzung


Schutzpläne für Remote-Computer archivieren Dateien mittels eines freigegebenen Ordners in einem Speicher. Sie können in der freigabe-Registerkarte auf der Eigenschaften-Seite des Speichers die Einstellungen für Gemeinsame Nutzung bearbeiten und zusätzliche freigaben erstellen.


Falls es mehr als eine freigabe für den Speicher gibt, können Sie wählen, welche ein Remote-Computer-Schutzplan verwendet, wenn Sie den Plan auf der Seite Speicher wählen im Assistenten Schutzplan hinzufügen erstellen. Bestehende Remote-Computer-Schutzpläne können so geändert werden, dass sie andere freigaben verwenden, indem Sie die Aktion Planeinstellungen anklicken und anschließend auf der Registerkarte Einstellungen die Schaltfläche Ändern.


  • Bandbreite


Die Bandbreitenauslastung kann von der Registerkarte Bandbreite auf der Eigenschaften-Seite des Speichers aus gesteuert werden.


Zur Aktivierung und Konfiguration der Bandbreitendrosselung für einen Remote-Computer klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie anschließend den Computernamen oder die IP-Adresse des Remote-Computers, der gedrosselt werden soll, ein. Markieren Sie Bandbreitendrosselung aktivieren im Fenster Bandbreitendrosselung und passen Sie Geschwindigkeits-, Datums- und Zeiteinstellungen wie gewünscht an.


Klicken Sie auf Anwenden, um die Einstellungen zu speichern, klicken Sie anschließend auf Hinzufügen, um einen weiteren Computer hinzuzufügen oder klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern und die Eigenschaften-Seite des Speichers zu schließen.